Startseite > Orgeltage > Künstler > Wolf-Günther Leidel
Wolf-Günther Leidel
- 14.12.1949 in Königsee / Thüringen
- Musikschule Rudolstadt / Saalfeld (Klavier, Musiktheorie, Posaune)
- Studium an der Hochschule für Musik „Franz Liszt" Weimar (Komposition, Musiktheorie, Klavier, Orchesterdirigieren)
- Meisterklasse für Komposition der Akademie der Künste der DDR Berlin
- Schauspielkapellmeister am DNT Weimar
- seit 1985 (1993 Professur) als Lehrer an der Hochschule für Musik Weimar
Wenn Mozart meint, sie, die Orgel, sei „...der König unter den Jnstrumenten..." ( - später wird daraus „die Königin"), meint „wg", sie, die spät- bzw. ultra-romantische - besser: impressionistisch-coloristische - Orgel (- Lieblingsorgelbauer: Ernest-Martin Skinner, ...), die ihr Imitat „Harmonium" imitiert ( = mittels „Gold" (große Pfeifenorgel) wird „Messing-Glanz" ( = mystisch-erotisch verschleierte Harmoniumklänge) nachgeahmt...), sei der Kaiser!
Der Orgel-Autodidakt/„Dilletant" Leidel, der lieber improvisiert ( - u.A.a. 2facher 1. Preisträger im DDR-Improvisationswettbewerb 1976 vor M. Eisenberg & M. Stephan... - ) als „Literatur" spielt, liebt Alles an dieser angeblichen „Fabrik-Orchester-Dekadenzorgel", was die „Orgelbewegung" haßt(e): Tibias-&-Tubas-&-..., Hochdruck, Walze/Schweller, hybride Streicherschwebungen, &c.; je orgelgegenbewegter, desto besser: entsprechend sein Komponieren und Orgelspielrepertoire.